SCHWANGERSCHAFTSKONTROLLE
Sie können ab der zwanzigsten Schwangerschaftswoche Ihre Kontrollen im Wechsel mit Ihrer
Ärztin/ Ihrem Arzt und mir machen. Ich beantworte gerne Ihre Fragen rund um die Geburt.
Ich kontrolliere:
Blutdruck
Gewichtszunahme
Urin auf Eiweiss und Zucker
Bauchumfang
Lage und Grösse des Kindes
Herztöne des Kindes
Wochenbett
Ambulantes Wochenbett
Fühlen Sie sich gut nach einer komplikationslosen Geburt, dann können Sie ca. vier bis
sechs Stunden nach der Geburt nach Hause gehen. Sie geniessen Ihr Wochenbett in Ihrer
gewohnten häuslichen Umgebung.
Bei den täglichen Besuchen helfe ich Ihnen und zeige Ihnen, wie Sie Ihr Baby pflegen
können.
wiegen
wickeln
baden
massieren
stillen
Am vierten Lebenstag wird von mir der Guthrie-Test durchgeführt. Das ist eine
Blutuntersuchung zum Erfassen von Stoffwechselstörungen.
Bei der Mutter schaue ich täglich, wie es ihr geht. Ich gebe individuelle Ratschläge beim
Stillen, kontrolliere die Gebärmutterrückbildung, achte auf die Wundheilung und vieles mehr.
Ferner beantworte ich Ihre täglich neuen Fragen rund um das Wochenbett. Sie können mich
bei dringenden Fällen rund um die Uhr erreichen.
Bei Bedarf werde ich mich selbstverständlich mit Ihrem Frauen- oder Kinderarzt in
Verbindung setzen.
Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für das ambulante Wochenbett.
Stationäres Wochenbett
Sie haben auch die Möglichkeit, die ersten zwei bis drei Tage im Spital zu bleiben. Dort
werden Sie auf der Wochenstation vom Fachpersonal des Spitals betreut. Wenn Sie
anschliessend nach Hause kommen, übernehme ich gerne Ihre weitere ambulante
Wochenbettbetreuung.
Falls Sie Interesse an einer ambulanten Wochenbettbetreuung haben, melden Sie sich bitte
frühzeitig bei mir.
Stillberatung
Bei Fragen und Problemen rund um das Stillen können Sie sich direkt mit mir in Verbindung
setzen. Ich berate Sie gerne.
Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für drei Stillberatungen.
ÜBER MICH
Andrea Baumann- Helbig
zwei Söhne
Sprachen:
Deutsch und Englisch
Berufsausbildung
•
Ausbildung zur Arztgehilfin
•
Ausbildung zur Hebamme in der Landesfrauenklinik Stuttgart
•
Registrierungsexamen beim Schweizerischen Roten Kreuz zur diplomierten Hebamme
Weiterbildung
•
Aromatherapie
•
Homöopathie
•
Bachblütentheraphie
•
Babymassage
•
Babyschwimmen
•
Geburtsvorbereitung im Wasser
•
Schwangerengymnastik im Wasser
•
Rückbildungsgymnastik im Wasser
Praktische Tätigkeit
•
Arztgehilfin bei Dr. Hartmann, Internist in Stuttgart
•
Angestellte Hebamme im Diakonissenkranken- haus in Schwäbisch Hall
•
Angestellte Hebamme in der Privatklinik Sonnenrain in Basel
•
Beleghebamme in der Frauenklinik Dr. Dieterich in Rheinfelden (D)
•
Angestellte Hebamme im Elisabethenkranken- haus in Lörrach (D)
•
Angestellte Hebamme im Kantonsspital Bruderholz
•
Beleghebamme im Kantonsspital Liestal
•
und Hausgeburten
•
Beleghebamme im Bezirksspital Breitenbach
•
Am Aufbau der Hebammenpraxis Rundum beteiligt
•
und Hausgeburten
•
Betreuerin im Rebgarten Oberwil, Heim für geistig und körperlich behinderte Menschen
•
Freiberufliche Hebamme
•
Beleghebamme im Bethesda und
•
Beleghebamme in der Ergolzklinik
•
Regelmässige Arbeitsaufenthalte in Ghana und Kenia